Die gefährlichsten Jobs der Welt
Falls jemand eine neue Herausforderung sucht, ein bisschen Abenteuer im Alltag, der ist hier genau richtig. Die folgenden Jobs sind sicher aufregender als Ihrer! Aber auch manchmal tödlich!
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Die gefährlichsten Jobs der Welt
Falls Sie gerade im Büro sitzen und sich langweilen, gar von einem aufregenderen Job träumen, dann wollen wir Sie mit folgender Galerie warnen. Die folgenden Jobs können nämlich tödlich sein.

Feuerwehrmann
Die Helden unseres Alltags. Sie retten Menschen aus brennenden Häusern, befreien geliebte Haustiere und sind immer schnell zur Stelle. Während die mutigen Feuerwehrleute andere retten, setzen sie nicht allzu selten ihr eigenes Leben aufs Spiel.

Pilot
Zwar ist das Flugzeug mit Abstand das sicherste Verkehrsmittel, doch Piloten leben nicht gerade ungefährlich. Sie tragen das fünftgrößte Todesrisiko aller Berufsgruppen. Fallen Berufsunfälle in anderen Tätigkeitsbereichen eher harmlos aus, enden sie für Piloten, aufgrund von Flugzeugabstürzen, meist tödlich.

Dachdecker
Wenn ein Dachdecker eine Berufsunfähigkeitsversicherung will, kann er sie sich mit seinem Gehalt meistens nicht leisten. Auch bei Vollprofis besteht ein gewisses Restrisiko, vom Dach zu fallen und sich schwer zu verletzen. Für Menschen mit Höhenangst oder schwachen Nerven empfiehlt sich dieser gefährliche Job nicht.

Soldat
Der Tod gehört zum Berufsrisiko. Sie reisen in Krisengebiete, retten Zivilisten und kämpfen für ihr Vaterland oder gegen Terroristen. Minen, Anschläge aus dem Hinterhalt und Bomben sind nur drei Gefahren von vielen, die den Beruf des Soldaten so riskant machen.

Hochseefischer
Viele Menschen haben das romantische Bild von sonnengebräunten Männern in kleinen Holzbooten im Kopf, wenn sie an den Beruf des Fischers denken. Hochseefischer befinden sich jedoch bei Wind und Wetter auf dem rutschigen und nassen Deck eines Kutters und müssen Schwerstarbeit leisten. Viel zu oft kommt es vor, dass ein Seemann über Bord geht und ertrinkt.

Polizist
Polizisten treffen häufig auf Menschen in Extremsituationen. Der Umgang mit Verbrechern und anderen Übeltätern birgt jeden Tag zahlreiche Risiken und Gefahren, denen sich die Polizisten aussetzen, um für den Rest der Bevölkerung Sicherheit zu schaffen. Der Dank: Immer öfter müssen sie sich Beschimpfungen anhören, oder gar Übergriffe abwehren.

Leibwächter
Diese Leute begeben sich für ihren Lebensunterhalt in Gefahr, damit sie andere davor schützen. Im Ernstfall setzen sie ihr eigenes Leben ein, um das ihres Schützlings zu retten. Dazu gehört nicht nur Mut, sondern auch jede Menge Selbstlosigkeit.

Holzfäller
Ein Job für echte Naturliebhaber. Doch die Idylle an der frischen Luft kann schnell extrem gefährlich werden. Das Hantieren mit schweren Kettensägen bleibt auch mit viel Übung gefährlich. Umfallende Bäume sind ein weiteres, leider oft tödliches Risiko.

Stuntman
Bei gefahrenreichen Filmszenen kommen Stuntmen zum Einsatz. Die berühmten Hauptdarsteller sind für eine Filmproduktion zu wertvoll, um sie in Gefahr zu bringen. Mut und Akrobatik gehören zum Grundrepertoire des Stuntman und gehen einher mit Knochenbrüchen, Prellungen und ähnlichen Verletzungen.

Bombenentschärfer
Diese Berufsgruppe braucht eine ruhige Hand und stahlharte Nerven. Und ein bisschen Todesverachtung schadet bei der Berufswahl sicher auch nicht. Sie sorgen dafür, dass Blindgänger entschärft werden, bevor jemand zu Schaden kommt. Während die Umgebung weitläufig evakuiert wird, sind sie die einzigen im Auge des Sturms. Echte Helden!
Autor: Tom Soucek