Selig Essen und Schlafen - Neue Nutzung für alte Kirchen
Die Zahl der Mitglieder in der christlichen Gemeinde in Deutschland nimmt kontinuierlich ab. Der demographische Wandel in der Gesellschaft ist einer der Gründe für die sinkende Mitgliederzahl in der katholischen und evangelischen Kirche. Die Umnutzung von kirchlichen Immobilien stellt somit einen spannenden Prozess dar. Der Reiz einer solchen Immobilie liegt in der Verbindung eines ehemaligen Gotteshauses und der neuen Nutzung zum Beispiel als Bibliothek oder Privatgebäude.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Berühmtheiten sind Pfarrerskinder
Tiny Houses – Minihäuser zum Verlieben
So wohnen die Deutschen

Gotteshäuser mit neuem Gesicht
Die Umnutzung sakraler Bauten zu Kultur- und Kunststätten wird bevorzugt. Genau wie die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Die Verantwortlichen bei der Umnutzung einer Kirche versuchen im Sinne der Gemeinde zu entscheiden, wie und wofür die Kirche umgebaut wird.

Fabrica - Brighton's Centre for Contemporary Art
Künstler Mark Anstee zeichnete auf eine große transluzente Leinwand 10.000 kleine menschliche Figuren im Maßstab 1:32 für den Altarraum der Kirche, in der sich heute "Fabrica" befindet. Die Galerie für zeitgenössische visuelle Kunst unterstützt und fördert Künstler. Schon 1996 entstand die Galerie in der entweihten Holy-Trinity-Kirche durch eine Künstlergruppe der Red Herring Studios in Brighton.

GlückundSeligkeit, Bielefeld
Besinnlich speisen im ehemaligen neugotischen Sakralbau. Die Martini-Kirche aus dem 19. Jahrhundert wurde 2005 saniert und als Restaurant umfunktioniert. Eine stilvolle Einrichtung und ein spannendes Lichtszenario erwartet den Besucher im GlückundSeligkeit.

Moderne Buchhandlung in historischer Kirche, Óbidos
In der Kirche von Santiago aus dem 13. Jahrhundert, in der malerischen Kleinstadt Óbidos/Portugal, befindet sich eine besondere Buchhandlung. Óbidos hat sich einen Namen als "Vila Literária" – die Literaturstadt – gemacht. Insgesamt elf Buchhandlungen gibt es in dem kleinen Ort. In der Kirche von Santiago befinden sich die Bücher auf Kirchenbänken, um das Taufbecken, auf dem Altar und unter den Fresken in den Seitenschiffen. Büchernärrische Fans kommen hier voll auf ihre Kosten.

"Seltenes architektonisches Juwel" - Wohnen in der Baptistenkirche
Kerry und Mandy Shapansky wohnen in einem historischen Pfarrhaus in der Nachbarschaft von Little Italy in Toronto. Ihr luxuriöses Stadthaus, erstanden über Sotheby's, misst großzügige 625 Quadratmeter Wohnfläche. Die Architekten Langley und Burke aus Toronto, haben die ehemalige Kirche zu diesem besonderen Stadthaus umgebaut. Eine Dachterrasse mit 1.500 Quadratmeter, fünf Schlafzimmer mit eigenem Bad und eine Außendusche sind nur einige Annehmlichkeiten, die ein so großer Kirchenbau mit sich bringt. Die Einrichtung besteht aus einer spannenden Kombination aus modernen und klassischen Elementen.

Boekhandel Selexyz Dominicanen, Maastricht
Die 700 Jahre alte katholische Kirche in Maastricht wird heute als Buchhandlung genutzt. Als einer der besten Buchläden der Welt hat sich das ehemalige Gotteshaus das Ziel sehr hochgesteckt. Das beeindruckende Gebäude wurde von den Amsterdamer Architekten Merkx + Girod umgebaut und beherbergt heute dreistöckige Regale mit über 20.000 Büchern.

Neue Adresse: Kirche in Uxbridge, Middlesex
Das spektakuläre Schlafzimmer gehört zu einem denkmalgeschützten restaurierten Sakralbau. Die Kirche aus dem 19. Jahrhundert wurde 1993 aufgegeben. Bäume wuchsen aus den Grabsteinen, das Dach war undicht und die Buntglasfenster waren mit Brettern vernagelt. Heute findet sich hier ein Wintergarten mit Wolken in der Sixtinischen Kapelle an der Decke, vier Schlafräumen und eine schwebende Plattform mit einem Kino. Die Renovierungsarbeiten zogen sich über zehn Jahre.

Schwedische Kirche St. Catherine in Saint Petersburg
Während der Sowjetzeit wurde die Kirche 1936 geschlossen und für Basketball und andere sportliche Aktivitäten genutzt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetmacht wurde das Gebäude 1991 an die Kirche zurückgegeben.

Replica House Studios in Islington, London
Das Architekturbüro Surman Weston hat eine ehemalige viktorianische Kirche in Wohnräume und Büroflächen umgewandelt. Die zweifache Nutzung der früheren Kirche war eine Vorgabe für das neue Konzept. Die farbigen Glaselemente sind stilprägende Elemente des Studios und wurden auch in der Treppe zur nächsten Ebene eingesetzt.

Replica House Studios: Buntglas als Eyecatcher
Vorlage für das Buntglas waren die vorhandenen Holzfachwerkträger. Um die Dachfläche der ehemaligen Kirche nutzen zu können wurden Zwischengeschosse eingefügt. Die Räume hinter den Glasfenstern sind Rückzugsräume und werden privat genutzt.

Modell der umgebauten Kirche
Das Licht von den Oberlichtfenstern kann bis in die unteren Ebenen vordringen. Der zentrale Raum blieb nach oben offen und bietet ein großzügiges Raumgefühl mit viel natürlichem Licht.
Autor: Enikö Roszjar